
Einstellungen des Paketdaten-
Zugangspunkts
Wählen Sie
Menü
>
Einstell.
und
Verbindungen
>
Ziele
>
Zugangspunkt
und folgen Sie den
Anweisungen.
Bearbeiten eines
Paketdatenzugangspunkts
Wählen Sie eine Zugangspunktgruppe
sowie einen mit
markierten
Zugangspunkt aus. Folgen Sie den
Anweisungen des Dienstanbieters.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
60 Verbindungen
© 2011 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.

Zugangspunktname — Der Name des
Zugangspunkts, den Sie von Ihrem
Dienstanbieter erhalten haben.
Benutzername — Der Benutzername
wird gegebenenfalls für das Herstellen
einer Datenverbindung benötigt und in
der Regel vom Diensteanbieter zur
Verfügung gestellt.
Passwort abfragen — Wenn Sie bei
jedem Anmeldevorgang auf einem Server
ein Passwort eingeben müssen oder Ihr
Passwort nicht speichern möchten,
wählen Sie
Ja
.
Passwort — Möglicherweise wird für das
Herstellen einer Datenverbindung ein
Passwort benötigt. Dieses wird in der
Regel von Ihrem Dienstanbieter zur
Verfügung gestellt.
Authentifizierung — Um Ihr Passwort
immer verschlüsselt zu senden, wählen
Sie
Gesichert
. Um Ihr Passwort nach
Möglichkeit verschlüsselt zu senden,
wählen Sie
Normal
.
Startseite — Je nach Zugangspunkt, den
Sie einrichten, geben Sie die
Internetadresse oder die Adresse der
Multimedia-Mitteilungszentrale ein.
Zug.-punkt verwenden — Stellt das
Gerät so ein, dass eine Verbindung
mithilfe dieses Zugangspunkts nach einer
Bestätigung oder automatisch hergestellt
wird.
Ändern der erweiterten Einstellungen
des Paketdaten-Zugangspunkts
Wählen Sie
Optionen
>
Erweiterte
Einstellungen
.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Netztyp — Internetprotokolltyp
auswählen, mit dem Daten zum und vom
Gerät gesendet werden sollen. Die
weiteren Einstellungen sind vom
ausgewählten Netztyp abhängig.
Telefon-IP-Adresse (nur für
IPv4) — Geben Sie die IP-Adresse des
Geräts ein.
DNS-Adressen — IP-Adressen des
primären und sekundären DNS-Servers
eingeben, wenn dies von Ihrem
Diensteanbieter verlangt wird. Sie
erhalten diese Adressen bei Ihrem
Internetdiensteanbieter.
Proxyserver-Adresse — Adresse des
Proxy-Servers eingeben.
Proxy-Portnummer — Geben Sie die
Portnummer des Proxy-Servers ein.